Schreib doch lieber mal einen interessanten Beitrag zum Threadthema Rollstuhl oder zum Unterthema EDSS, als immer dort aufzutauchen, wo gestritten wird und dort weiterzuzündeln…

Und nein, nicht :wink: sondern :roll_eyes:

PS Dein “Zweitname” kommt nicht von ungefähr.

Interessiert wahrscheinlich keine Sau, aber genau wegen solchen Zickereien finde ich es hier sehr anstrengend. Habt ihr echt so viel Zeit und keine anderen Hobbys als euch hier anzugehen?
Zudem finde ich ein Mindestmaß an Disziplin was das jeweilige Thema betrifft auch sehr attraktiv.

Viel Spaß dann noch, meine Zeit ist mir da zu schade

6 „Gefällt mir“

Schade, wenn du gehst. Denn deinen Beitrag zum Thema Rollstuhl fand ich interessant und bereichernd.

Ich mag diese Streitereien auch nicht. Aber was soll ich tun? Wenn ich angegriffen werde, muss ich mich doch verteidigen :thinking:

1 „Gefällt mir“

My bad. Das ist dann bei uns sicher auch so. Hatte mir das dann doch viel einfacher vorgestellt.
(Deinen verlinkten Rechner bin ich erstmal nicht durchgegangen ^^)

seit 2014 Ms seit 2017 mit stöcken . Gehstrecke ständig abnehmend . 2018 dann habe ich mich entschlossen einen rollstuhl zu beantragen mit elektrischen rädern und restkraftverstärkung . Gehstrecke damals ca 150 m mit stöcken . 2 Jahre später elektrischer rollstuhl mit joystik da die linke hand nicht mehr mitspielt . Aktuelle gehstrecke aktuell mit stöcken und grosser mühe 20m . Die Gehstrecke wurde halt mit der Zeit immer kürzer . Ich konnte dann vor corona den weg vom pkw zur arbeit nur noch mit rollstuhl schaffen . Wenn der richtige moment für dich gekommen ist auf einnen rollstuhl umzusteigen dann sagt dir das dein körper . so war es bei mir . Der entschluss reifte bei mir wärend einer reha 2018 nach 4 Jahren ms . Ich habe damals selbst herausgefunden das ich ppms habe und ein diagramm meiner erkrankung gezeichnet . das habe ich dann einfach weiter gezeichnet in die zukunft und habe so für mich gesehen wo die reise hingeht . Es ist letzten endes genau so gekommen wie mein diagramm was ich in die zukunft gezeichnet habe mir verraten hat . zeichne dein eigenes diagramm deiner erkrankung und du hast für dich einen eindruck was auf dich zukommt . es wird dir behilflich sein bei deiner entscheidung .

Hi,

mit dem Rechner habe ich auch schon mehrfach " rumgespielt" und die Auswirkungen auf den Edss beobachtet. Wenn man alles auf 0 setzt außer die Gehstrecke, dann kam bei mir Edss 5 raus. Habe dann nach und nach die anderen Regler hochgezogen = immernoch 5.

Umgekehrt: gehen auf 0 und alles andere auf Maximum. Da kam irgendwas um 3 raus.

Mein Schluss: bis edss 3 machen die anderen Funktionen einen Unterschied. Danach " nur noch" die Gehfähigkeit.

Lg

1 „Gefällt mir“

Lieben Dank für diese ermutigende Antwort! Genau darum geht es mir ja: arbeitsfähig zu bleiben!

1 „Gefällt mir“

Hallo, ich habe mich für einen Rollstuhl entschieden als es mir so ging wie dir. Die ständigen Pausen hat unsere Freizeit extrem eingeschränkt und hat auch mein Freund ausgebremst. Meine Erschöpfung machte es ja auch nicht besser. Mein Neurologe und Physiotherapeutin haben damals gleich gesagt, es wäre er eine gute Idee. Denn es ist nicht gut sich komplett auszuschöpfen. Mein Neurologe hat mich damals zum Sanitätshaus geschickt und gesagt ich soll mir dort Rollstühle ansehen und von dort sagen lassen was auf dem Rezept stehen muss. Es ging alles problemlos und meine Krankenkasse hat den Aktivrollstuhl zum zusammenklappen bezahlt. Es hat mich viel Überwindung gekostet mir einzugestehen, dass es ohne nicht mehr geht und es ist ein scheiß Gefühl. Aber es ist ein gutes Hilfsmittel dass uns wieder die Möglichkeit zu entspannten Ausflügen gegeben hat. Mein Rollstuhl hat dann direkt einen Namen von mir bekommen. Er heißt Felix :slight_smile:
Du siehst dass richtig, du musst ihn ja nicht dauerhaft nutzen. Aber wenn du ihn Zuhause hast, dann kannst du ihn nehmen wenn du ihn brauchst. Wir machten es immer so, dass ich noch gelaufen bin (hab mich dann am Rollstuhl festgehalten) und wenn ich Pause brauchte hab ich mich reingesetzt. Deshalb vielleicht darauf achten dass die Schiebegriffe höhenverstellbar sind.

1 „Gefällt mir“